Das Projekt Musik und Leben fand seinen Abschluss mit einem besonderen Moment: der Präsentation der Musikgruppe Grenzenlose Melodie anlässlich des 25. April, dem Tag der Befreiung vom Nazifaschismus in Italien, organisiert von ANPI Berlin Brandeburg im AWO Begegnungszentrum. Die Gruppe führte die im Laufe der Monate erarbeiteten Lieder auf und erweiterte das Repertoire um neue Stücke, die direkt im Projekt entstanden sind.
Der musikalische Workshop „Melodie Ohne Grenzen“, geleitet vom Musiker und Komponisten Davide Rossini, führte die Teilnehmenden auf einen kreativen und gemeinschaftlichen Weg. Seit der Gründung der Gruppe wurden Texte und Melodien gemeinsam komponiert, wobei jede*r seine eigenen Ideen und Sensibilitäten einbringen konnte. Diese Gruppenarbeit förderte den Zusammenhalt und ermöglichte gegenseitige Unterstützung in Momenten der Schwäche, wodurch ein inklusives und partizipatives Klima entstand, das für den Erfolg des Projekts unerlässlich war.
Auch der Kurs „Die Kraft dee Gesangs“, geleitet von Silvia Dallera, wurde mit großer Zufriedenheit der Teilnehmenden abgeschlossen. In sechs Monaten mit monatlichen Treffen lernten die Teilnehmerinnen, ihre Stimme zu kontrollieren, im Chor zu arbeiten und kleine Gesangsgruppen zu bilden, wobei jeder persönliche Vorschläge einbrachte und diese mit der Gruppe teilte. Der Zusammenhalt wuchs allmählich und ermöglichte allen eine bereichernde, anregende und partizipative Erfahrung.
Durch die Fotos und das Video, die von Federica Falconi, Mitglied von Artemisia, erstellt wurden, können einige Momente der Workshops noch einmal angesehen werden, in denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam gearbeitet haben, um eine einladende und kreative Umgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden aller fördert.
Das Projekt wurde vollständig von der Aktion Mensch finanziert.

Workshop-Leiter Melodie ohne Grenzen








